Pflegestufe ⇒ Pflegegrad
In neun Monaten, Anfang 2017, soll es keine Pflegestufe mehr geben. In welchem Umfang jemand pflegerische Unterstützung braucht, wird dann nach völlig neuen Regeln beurteilt. Die Leistungen der Pflegeversicherung wird künftig nach fünf Pflegegraden eingeteilt. Dabei wird zugesichert, dass niemand weniger Leistungen bekommt als zuvor.
Der 1. Januar 2017 soll der Stichtag sein: Dann werden die bisherigen Pflegestufen der Vergangenheit angehören. Die Gutachtenden vom MDK vergeben dann Pflegegrade. Hier eine Tabelle mit den monatlichen Zahlungen.
Hauptleistungsbeträge (in Euro) | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
---|---|---|---|---|---|
Geldleistung ambulant | 316 | 545 | 728 | 901 | |
Sachleistung ambulant | 689 | 1298 | 1612 | 1995 | |
Entlastungsbetrag ambulant | 125 | 125 | 125 | 125 | 125 |
Leistungsbetrag vollstationär | 125 | 770 | 1262 | 1775 | 2005 |
Einheitlicher pflegebedingter Eigenanteil | 580 | 580 | 580 | 580 |
Zur Zeit beziehen weit über zwei Millionen Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Bei Ihnen wird, „ohne neuerliche Begutachtung automatisch in das neue System übergeleitet. Es gilt die Formel: Menschen mit ausschließlich körperlichen Einschränkungen erhalten den nächsthöheren Pflegegrad. So erhalten Menschen mit Pflegestufe I nach der Überleitung Pflegegrad 2“. Personen denen die erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz bescheinigt wurde „kommen automatisch in den übernächsten Pflegegrad: sogenannte Pflegestufe 0 wird in Pflegegrad 2“ übergeleitet.
„Gleichzeitig stellt das Gesetz niemanden schlechter, der bisher schon Leistungen bezieht.“
Pflegestufe | Pflegegrad |
---|---|
Pflegestufe 0 mit eingeschränkter Alltagskompetenz | Pflegegrad 2 |
Pflegestufe 1 ohne eingeschränkte Alltagskompetenz | Pflegegrad 2 |
Pflegestufe 1 mit eingeschränkter Alltagskompetenz | Pflegegrad 3 |
Pflegestufe 2 ohne eingeschränkte Alltagskompetenz | Pflegegrad 3 |
Pflegestufe 2 mit eingeschränkter Alltagskompetenz | Pflegegrad 4 |
Pflegestufe 3 ohne eingeschränkte Alltagskompetenz | Pflegegrad 4 |
Pflegestufe 3 mit eingeschränkter Alltagskompetenz | Pflegegrad 5 |
Pflegestufe 3 - Härtefall mit/ohne eingeschränkte(r) Alltagskompetenz | Pflegegrad 5 |
In den nächsten Monaten werden nach und nach immer mehr Details zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und den Pflegegraden bekannt werden. Wir halten sie auf pflegegrad.de auf dem Laufenden.